Rechtliches

Wer haftet nach einem Unfall durch ein fehlerhaftes Fahrerassistenzsystem? Gerade im Straßenverkehr kann es bei Unfällen zu schweren Personen- und Sachschäden kommen, die für die Beteiligten mit hohen Kosten verbunden sind. Bremsassistent, Tempomat und Co. sollen uns nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch für erhöhte...

Was kostet es und wann ist der Führerschein weg? Jetzt ist es so weit. Ab dem 9.11.2021 gilt der neue Bußgeldkatalog mit seinen verschärften Sanktionen. Es werden nicht nur zu schnelles Fahren und falsches Parken teurer, sondern auch das Halten in zweiter Reihe und wer keine...

Kontrolle der Führerscheine im Fuhrparkmanagement In unserem letzten Beitrag haben wir uns bereits mit dem Thema „Führerschein“ beschäftigt. Es ging darum, was zu tun ist, wenn der Führerschein verloren geht. Ohne Führerschein fehlt im Fall einer Kontrolle durch die Polizei ein Nachweis für die Fahrerlaubnis. Davon...

Wann gilt Bereitschaftszeit als Arbeitszeit? Diese Frage stellte sich in zwei Fällen, die vom Europäischen Gerichtshof zu klären waren. In beiden Fällen ging es um die sogenannte Rufbereitschaft. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer sich während der Dauer der Bereitschaft zuhause aufhalten darf und sich auf Abruf zur...

So gehen Sie vor, wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben Als Fuhrparkleiter oder Firmenwagenfahrer wissen Sie: Ohne Führerschein darf nicht gefahren werden. Daher gehört es zur Routine der Fuhrparkverantwortlichen, die Führerscheine der Fahrer zu kontrollieren. Allerdings kann es vorkommen, dass ein Führerschein verloren geht. Was man...

Vorsicht vor dem sogenannten Social Engineering. So werden Methoden genannt, die darauf angelegt sind, sicherheitstechnisch relevante Daten durch das Ausnutzen menschlichen Verhaltens zu gewinnen. Beim Social Engineering nutzt der Täter den "Faktor Mensch" als vermeintlich schwächstes Glied der Sicherheitskette aus, um seine kriminelle Absicht zu verwirklichen....

Wann ist die Fahrzeit als Arbeitszeit anzurechnen und muss entlohnt werden? Allgemein lassen sich zwei Grundsätze erkennen: Fahrten vom Wohnort zur Betriebsstätte und zurück müssen in der Regel nicht bezahlt werden, während für sogenannte betrieblich veranlasste Fahrten normalerweise eine Vergütungspflicht besteht. Es kommen aber auch...

Urteile zu Urlaubsansprüchen Rechtsstreitigkeiten am Arbeitsplatz entstehen immer wieder, insbesondere wenn es um Urlaub geht. Einige interessante Fälle haben wir für Sie zusammengetragen. Erfahren Sie hier,  wie die Gerichte entschieden haben. Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit? LAG Düsseldorf Az. 6 Sa 824/20 Ein Arbeitgeber ordnete im Rahmen der Corona-Pandemie für die...

PTC Telematik – die Zukunft für Ihr Flottenmanagement

Immer informiert

Infos zu gesetzlichen Neuerungen

Einladungen zu Branchen-Events

Technische Neuigkeiten und Trends

Praxistipps

Einfach hier Anmelden

und Sie erhalten aktuelle Informationen zu Themen rund um den Fuhrpark und zur DSGVO direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich erhalten Sie einmalig einen 50-€-Gutschein für Ihre nächste Bestellung.

Arbeitgeber der Zukunft Siegel