Tourenplanung + App + Tracking = Tourenmanagement
Aufträge sind zu erledigen. Schon bei wenigen Kunden, Auslieferungs- oder Montageorten stellt sich die Frage nach der optimalen Tour. Aus den Fahrtzeiten und Standzeiten wird per Mausklick die tatsächliche EinsatzzeitDie Einsatzzeit entspricht der Arbeitszeit, die MitarbeiterInnen zur Erfüllung ihrer Aufgaben eingesetzt werden. berechnet. Dies ist die Basis, um die Tour zu optimieren.
Die Fahrtzeit macht in der Regel einen Großteil der Arbeitszeit aus. Die OptimierungWenn etwas verbessert werden soll, wird von einer Optimierung gesprochen. Der aktuelle Zustand soll dementsprechend bestmöglich optimiert werden. Bei Websites wird von einer Onpage Optimierung gesprochen. Dabei soll die Website der Fahrtzeiten und der Routen verändern unmittelbar die EffizienzEffektiv ist, wenn die richtigen Dinge gemacht werden. Effizient ist es, wenn diese Dinge richtig gemacht werden. Dabei ist es unter anderem wichtig, Daten zu erfassen und zu verarbeiten. PTC. Einsparungen beim Kraftstoff und die Reduzierung der Abnutzungen des FahrzeugsZur Abnutzung bei einem Auto gehört der Verschleiß. Dazu zählen unter anderem die Reifen, die Abgasanlage, die Autobatterie oder Bremsen. Berechnet wird der Wert der Abnutzung mit sechs Euro pro summieren sich. Am Ende des Monats, des Jahres oder der Leasingzeit schlagen die Vorteile der Tourenplanung finanziell zu Buche.
Die Tour wird dem Fahrer zugewiesen. Die App Tour & Navi ist das Tool für die Umsetzung und gleichzeitig eine Navigationshilfe. Hinweise und Aufträge werden übermittelt und der Fortgang genau erfasst.
Das TrackingTracken oder Tracking bedeutet auf Deutsch „Verfolgung“. Im Internet wird eine Spur eines Nutzers verfolgt. Bei Paketdiensten die Tour des Paketes bzw. des Fahrzeuges. Um eine Website zu optimieren, kann ermöglicht den Soll-Ist-VergleichDer Soll-Ist-Vergleich stellt erwartete und tatsächlich entstandene Kosten gegenüber. Dies dient zum Beispiel dazu, mögliche Abweichungen festzustellen. PTC stellt mit dem Tourenplaner eine gute Möglichkeit dar, Zeit und Geld zu und dient der Nachkalkulation sowie bei wiederkehrenden Touren der weiteren Optimierung. Die Daten fließen in die KalkulationEine Kalkulation ist eine Berechnung. Der Begriff wird meistens im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich verwendet. Anhand der Kalkulationsergebnisse kann zum Beispiel der erwirtschaftete Gewinn ermittelt werden. der Arbeitszeit ein.
Mit dem PTC Tourenmanagement bringen Sie Ihre Mitarbeiter ab sofort schneller und effizienter ans Ziel und schaffen die Basis für die Optimierung der Arbeits- und Fahrtzeiten.