Aktuelles

Die Arbeitszeiterfassung mittels einer Computersoftware bringt ein Problem mit sich: Die Zeiterfassung ist erst nach dem Hochfahren des PCs möglich. Gehört das Hochfahren des PCs nicht auch schon zur Arbeitszeit? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Arbeitsgericht Berlin. Eine Mitarbeiterin wurde mehrmals abgemahnt und schließlich gekündigt....

Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, auch Unfallflucht oder Fahrerflucht genannt, wird gemäß § 142 Strafgesetzbuch (StGB) mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unter bestimmten Voraussetzungen droht außerdem die Entziehung der Fahrerlaubnis. Das Bundesjustizministerium plant wohl Reformen dieser Vorschrift. Ein Unfallbeteiligter macht sich...

Nach den aktuellen EU-Verordnungen müssen in bestimmten Fahrzeugen digitale Tachographen eingebaut sein. Die Ziele sind eine bessere Durchsetzung der Lenk- und Ruhezeiten und die Schaffung eines sicheren, effizienten und sozial verantwortlichen Straßenverkehrssektors. Welche Fahrzeuge von der Pflicht betroffen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Digitale Tachographen...

Wir wissen es alle, nur manchmal wollen wir es nicht wahrhaben. Unternehmen sind einem ständigen Wandel unterworfen. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. Marktführer sind vom Markt durch innovative Unternehmen verdrängt worden. Vom Strukturwandel ist die Rede und einige Veränderungen treten...

Wenn das Diensthandy gestohlen oder beschädigt wird, stellt sich die Frage, wer haftet: Arbeitnehmer oder Arbeitgeber? Wie so oft kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Diensthandys stehen im Eigentum des Arbeitgebers. Bei betrieblich verursachten Schäden am Eigentum des Arbeitgebers gilt eine abgestufte Haftung des...

Social-Media-Netzwerke: Welche nutzen Sie zurzeit? Auf welche haben Sie ein Auge geworfen? Liebe Leserinnen und Leser, in einer Welt, die von ständiger Vernetzung und digitaler Innovation geprägt ist, spielen soziale Medien eine zentrale Rolle. Auch für Unternehmen sind diese Plattformen längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Geschäftsstrategien...

Kann der Arbeitgeber einen vorsätzlichen Arbeitszeitbetrug durch einen Mitarbeiter nachweisen, liegt ein Grund für eine fristlose Kündigung vor. Eine Kündigungsschutzklage des betroffenen Mitarbeiters hiergegen ist in der Regel wenig aussichtsreich. In diesem Beitrag erläutern wir die Voraussetzungen des Arbeitszeitbetrugs, die die Rechtsprechung entwickelt hat. Als Arbeitszeitbetrug...

Dürfen Mitarbeiter während der Arbeitszeit private E-Mails versenden oder privat im Internet surfen? Und hat der Arbeitnehmer das Recht die private Nutzung von Dienst-PCs zu überwachen? Auf diese Fragen gehen wir im folgenden Beitrag ein. Eine permanente Überwachung ist grundsätzlich unzulässig. Dies gilt jedenfalls dann, wenn...

Eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter begründet die Regelvermutung der Ungeeignetheit des Täters zum Führen eines Kfz. Von der Entziehung der Fahrerlaubnis kann nur in Ausnahmefällen abgesehen werden. Dies entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Der angeklagte E-Scooter-Fahrer war nachts mit 1,64 Promille von einer Bar unterwegs...

Seit Anbeginn haben wir das Motto „Transparenz schafft Vertrauen“ auf die Fahrzeugortung bezogen. Dem Kunden kann aufgezeigt werden, wie lange das Fahrzeug auf der Baustelle oder am Einsatzort gestanden hat. Auseinandersetzungen über verspätete Ankunftszeiten infolge von Verkehrsstaus erübrigen sich. Die erfassten Daten schaffen eine Basis...

PTC Telematik – die Zukunft für Ihr Flottenmanagement

Immer informiert

Infos zu gesetzlichen Neuerungen

Einladungen zu Branchen-Events

Technische Neuigkeiten und Trends

Praxistipps

Einfach hier Anmelden

und Sie erhalten aktuelle Informationen zu Themen rund um den Fuhrpark und zur DSGVO direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich erhalten Sie einmalig einen 50-€-Gutschein für Ihre nächste Bestellung.

Arbeitgeber der Zukunft Siegel