Aktuelles

Ein betrunkener Autofahrer verursachte einen Auffahrunfall. Sein Beifahrer wurde dabei schwer verletzt und verlangte von der Versicherung des Fahrers Schadensersatz. Mit diesem Fall befasste sich das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein und entschied mit Beschluss vom 08.04.2021 (Az. 7 U 2/20): „Wer sich zu einem erkennbar betrunkenen Fahrer, der alkoholbedingt...

Präzises, satellitengestütztes Tracking ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Maßgeblich sind zunächst das verwendete Satellitennetz, die Anzahl der Satelliten, deren Konstellation sowie die Qualität der Empfangsantenne und des Gerätes. Die Umgebungs- und Wetterbedingungen haben einen weiteren Einfluss. Die Satelliten strahlen ihre Signale nur mit einer geringen...

Vorsicht bei hohen Windstärken Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass der Wind nicht zu unterschätzen ist. Gerade beim Autofahren ist Vorsicht geboten. Das Fahren bei Regen ist schon fast doppelt so gefährlich wie bei gutem Wetter. Wie sieht das aus, wenn noch der Wind hinzukommt? Was...

Das Handy auf dem Oberschenkel ablegen gilt als eine verbotswidrige Benutzung Das Handy darf am Steuer nicht in der Hand gehalten werden. Soviel ist jedem Autofahrer klar. Dieses Verbot ist in § 23 Absatz 1a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) geregelt. Danach darf der Fahrer ein elektronisches Gerät,...

Versteuerung des geldwerten Vorteils Wenn der Dienstwagen auch privat genutzt wird, muss der geldwerte Vorteil versteuert werden. Die Höhe der Steuern richtet sich bei Elektroautos ebenso wie bei jedem anderen Dienstwagen nach dem Bruttolistenpreis inklusive Kosten der Sonderausstattung bei Erstzulassung. Aber während bei einem Verbrenner 1...

Mehr Sicherheit durch Assistenzsysteme ab 2022 Ab dem 06. Juli 2022 gelten neue Vorschriften für die Entwicklung von Kraftfahrzeugen in der EU. Zu den neuen Pflichten gehören eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, mit denen Fahrzeuge künftig ausgestattet sein müssen. Dies haben das Europäische Parlament und der Europäische...

Neue Norm für Verbandskasten wird gesetzlich festgelegt Wer zumindest hin und wieder mit dem Auto unterwegs ist, weiß: Bei jeder Fahrt muss ein Verbandskasten mitgeführt werden. Wichtig ist, dass der Inhalt das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hat und vollständig ist. Doch wo steht überhaupt, was in...

Welche Stromquellen gibt es bei GPS Trackern und wie unterscheiden Sie sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten? Interne oder externe Stromversorgung? Die Antwort kommt auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. ...

Diese Daten müssen Sie bis zum 31. März löschen Nutzen auch Sie digitale Tachographen? Dann haben Sie bestimmt noch Daten gespeichert, die bis zum 31. März gelöscht werden müssen.   Die relevanten Vorschriften sind zum einen § 4 Abs. 3 des Fahrpersonalgesetzes (FPersG) und § 1 Abs. 6 der Fahrpersonalverordnung (FPersV). Zum anderen sind die DS-GVO und das...

PTC Telematik – die Zukunft für Ihr Flottenmanagement

Immer informiert

Infos zu gesetzlichen Neuerungen

Einladungen zu Branchen-Events

Technische Neuigkeiten und Trends

Praxistipps

Einfach hier Anmelden

und Sie erhalten aktuelle Informationen zu Themen rund um den Fuhrpark und zur DSGVO direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich erhalten Sie einmalig einen 50-€-Gutschein für Ihre nächste Bestellung.