31 Jan. bdv intern: Mobile Arbeitszeiterfassung
In bdv intern – Ausgabe Januar 2022
Einfach, transparent, flexibel – RFID-Reader oder Stempeln in der App
Wie sind Überstunden und Minderarbeit im Blick zu halten? Urlaube oder krankheitsbedingte Abwesenheiten sind aufwendig zu notieren? Mehr Vertrauen oder vielleicht doch besser mehr Kontrolle? Letzteres ergibt sich aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Brüssel, welches Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten von Arbeitnehmern systematisch und genau zu erfassen.
Das Telematik-SystemDas Telematik-System bezeichnet das gesamte GPS-System. Bei PTC fallen darunter die GPS-Geräte, welche entweder als Festeinbau oder als OBD Stecker GPS-Daten übermitteln. Die GPS-Daten werden anschließend vom Server aus für bietet einfache Lösungen. GPS-Geräte als Festeinbau oder OBD-SteckerDer Stecker für OBD, was für On-Board-Diagnose steht, kann Fehler auslesen und bestimmte Fahrzeugfunktionen überwachen. Dabei kann zum Beispiel die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Echtzeit angezeigt werden. In jedem Fahrzeug im Fahrzeug übermitteln schnell GPS-Daten. Sichere Server von PTC gewähren höchsten Datenschutz. Alle erheblichen Daten liegen für die Lohnberechnung vor.
Kunden von PTC erhalten eine einfache ZeiterfassungZeiterfassung dient sowohl dem Arbeitgeber als Kontrolle als auch dem Arbeitnehmer zum eigenen Schutz, falls dieser seine geleistete Zeit nachweisen muss. PTC hilft durch die Nutzung von GPS genaue Daten und sind mit einem selbstentwickelten Ressourcenmanager verbunden.
Der Vorgang hält sich kurz. Fahrer und Mitfahrer melden sich dank RFID-TechnikRFID steht für Radio-Frequency Identification, übersetzt Funkfrequenz-Identifikation. Dabei werden Daten mittels elektromagnetischer Wellen gelesen und gespeichert. Notwendig dabei ist ein RFID-Transponder und ein RFID-Schreib-/Lesegerät, um einen kontaktlosen Datentausch zu ermöglichen. mit einem TransponderAls Funk-Kommunikationsgerät kann ein Transponder gesehen werden. Eingehende Signale nimmt dieses auf und leitet es automatisch weiter. an und ab. Pausenzeiten werden im System hinterlegt. Zur besseren Übersicht unterstützt eine App beim Einsehen der Zeiten. Auch über die App können die MitarbeiterInnen die ArbeitszeiterfassungLaut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Arbeitgeber mit einem „objektiven, verlässlichen und zugänglichen System“ die tägliche geleistete Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter dokumentieren (EuGH Urteil vom 14.05.2019, C-55/18). durchführen
.